Erfahrungsaustausch Unterstützte Kommunikation
Am 21.03.2023 trafen wir uns nach langer Zeit wieder zum Erfahrungsaustausch unter dem Motto „Alltagsanwendung von Unterstützter Kommunikation“. Wir freuten uns, interessierte Eltern und Großeltern sowie eine Lehrerin der Dr. Pienitz-Förderschule Pirna in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Es kamen Fragen von „Wie fange ich an?“ bis „Wie kann ich den Schriftspracherwerb unterstützen?“ auf. Es entstanden rege Diskussionen und jeder konnte seine verschiedenen Erfahrungen einbringen. So konnten wir gemeinsam Fragen zur Versorgung mit Kommunikationsgeräten, zum Einsatz von Gebärden, zu unterstützenden Apps aber auch verschiedene technische Anliegen diskutieren.
Am Ende des Abends stand fest, dass es eine Wiederholung geben soll. Darüber freuen wir uns sehr und werden diese Möglichkeit gern wieder anbieten.
Den genauen Termin geben wir rechtzeitig per Infoblatt oder im Mailverteiler bekannt. Sind Sie bisher noch nicht im Mailverteiler und wollen ebenfalls informiert werden? So melden Sie sich einfach in der Praxis. Rufen Sie uns an unter 03501-528770 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@logo-schubert.de. Gern informieren wir Sie auch persönlich. Zudem bieten wir Fortbildungen zu diesem Thema an.
Europäischer Tag der Sprachtherapie 2023
Jedes Jahr am 6. März lenkt der Dachverband der europäischen Verbände für Sprachtherapie (ESLA) die öffentliche Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Facetten des Fachgebiets. Der Jahrestag steht für das gemeinsame Ziel aller Sprachtherapeut*innen in Europa, lebendig und auf hohem fachlichen Niveau Einfluss auf die Gesundheit und die Entwicklung von Menschen in jedem Lebensalter zu nehmen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Stroke Unit, Beatmung, Wachkoma: Sprachtherapie trifft Intensivmedizin“.
Folgen Sie uns gern auf Instagram und Facebook
Aktuelle News und Infos finden Sie auch auf Facebook (Logopädische Praxis Katrin Schubert) und Instagram (logo.schubert). Schauen Sie doch mal rein.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100057210469402
Videotherapie ist wieder möglich
Seit dem 01.09.2022 ist die Videotherapie wieder möglich. Wenn Sie dieses Angebot nutzen wollen, können Sie uns gern ansprechen.
Praxisinformationen zum Coronavirus
Liebe Patient*innen,
der Praxisbetrieb läuft auch unter den derzeitigen besonderen Corona-Einschränkungen in unserer Praxis weiter. Bitte beachten Sie die untenstehenden Hygieneregeln. Die Krankenkassen ermöglichen uns seit dem 02.11.2020 die Therapie auch per Video durchzuführen. Wenn Sie daran Interesse haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir können dies einfach und sehr unkompliziert anbieten.
Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hygieneregeln:
- Bitte kommen Sie wenn möglich allein oder bei Kindern mit höchstens einer Begleitperson
- Bitte kommen Sie erst kurz vor dem Termin in die Praxis oder klingeln Sie, wenn Sie mit mehreren Personen oder sehr kleinen Kindern in die Praxis kommen. Wir nehmen Ihr Kind dann direkt an der Praxistür in Empfang.
- Bitte setzen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz in den Praxisräumen auf.
- Wir bitten alle Patient*innen, sich vor der Therapie noch einmal gründlich die Hände zu waschen.
- Nutzen Sie als Begleitpersonen die Therapiezeit gern für einen Spaziergang, damit nur wenige Personen im Wartezimmer sind.
- Wenn Sie mit Ihrem Kind während der Therapie im Therapieraum sind, bitten wir Sie ebenfalls einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Bitte sagen Sie Ihre Therapie ab, wenn Sie grippeähnliche Symptome haben oder Kontakt zu Covid-19 Infizierten hatten. Rufen Sie uns vor der Therapie an, wenn sie sich unsicher sind, ob Sie den Termin wahrnehmen sollten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Verständnis.
Seien Sie ganz herzlich gegrüßt von Ihrem Team der Logopädischen Praxis
Stand 05.11.2020, 11.00 Uhr
Radio detektor.fm interviewt Anke Wirsam zum Welt-Autismus-Tag
Pünktlich zum Welt-Autismus-Tag am 02.04.2019 gab Anke Wirsam bei dem Leipziger Radiosender detektor.fm ein Interview zum Thema: „Wie hilft Unterstützte Kommunikation bei Patient*innen mit einer Autismusspektrumstörung?“ Hören Sie hier die Antworten!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von detektor.fm zu laden.
2. Elterndialog zur Unterstützen Kommunikation
Am 22.01.19 trafen sich -nun schon zum zweiten Mal- interessierte Eltern von Kindern mit einem Rehatalkpad in unserer Praxis, um sich rund um das Rehatalkpad auszutauschen. So wurden Fragen zum Umgang mit Updates, zur Erstellung von neuen Seiten oder der Anwendung im Alltag intensiv diskutiert.
Das nächste Treffen ist für April/Mai geplant. Den genauen Termin geben wir rechtzeitig per Infoblatt oder im Mailverteiler bekannt. Sind Sie bisher noch nicht im Mailverteiler und wollen ebenfalls informiert werden, so melden Sie sich einfach in der Praxis.
Zusätzlich ist eine Fortbildung von Rehavista zum Rehatalkpad in unserer Praxis geplant. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir gut vorbereiten können. Rufen Sie uns an unter 03501-528770 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@logo-schubert.de. Gern informieren wir Sie auch persönlich.
Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Adventszeit
Den ersten weihnachtlichen Zauber haben wir in diesem Jahr gemeinsam im Marie-Luise-Besucherbergwerk in Berggießhübel bei einer Mettenschicht erlebt. Bei gutem Essen und traditionellen weihnachtlichen Liedern und Gedichten haben wir einen wunderschönen Abend verbracht.
Wir hoffen, dass Sie die Vorweihnachtszeit ebenso genießen können und wünschen Ihnen dabei ganz viel Spaß und wunderschöne Erlebnisse.
Erster Elternaustausch zum Thema Unterstützte Kommunikation
Am 06.11. trafen sich 19 engagierte Eltern, Großeltern und Betreuer in unserer Praxis, um sich über das Thema „Unterstützte Kommunikation“ auszutauschen. In der Vorstellungsrunde wurde in beeindruckender Art und Weise berichtet, wie UK-Hilfsmittel die Lebenswelt und die Kommunikationsmöglichkeiten der kleinen und großen Patienten verändert haben. Fragen zum Kommunikationsgerät, zum Ausbau der Kommunikation im Alltag oder zum Versorgungsablauf standen im Vordergrund. Mit viel Enthusiasmus und Ideen wurden Möglichkeiten der Verwendung von UK-Geräten im Alltag diskutiert. Nach fast zwei Stunden war das Fazit: Das müssen wir wiederholen. Im Januar 2019 (den genauen Termin geben wir in Kürze bekannt) wird der nächste UK-Elternstammtisch in unserer Praxis stattfinden. Der Schwerpunkt liegt dann auf dem Aufbau von Kommunikationsseiten und Ideen für die Anwendung der Geräte im Alltag.