Qualitätsmanagement
Der deutsche Gesundheitsmarkt wird zusehends unübersichtlicher für Patienten auf der Suche nach der richtigen Therapie und dem richtigen Therapeuten. Unternehmen, Betriebe aber auch Krankenhäuser, Arztpraxen und therapeutische Praxen lassen ihre Einrichtungen durch Qualitätsmanagementsysteme zertifizieren.
Der dbs entwickelte 2010 Standards zur Qualitätssicherung, die speziell auf die Anforderungen einer sprachtherapeutischen Praxis abgestimmt sind und den Hauptaugenmerk auf die therapeutische Behandlung des Patienten legen.
Durch die „Qualitätsstandards- dbs“ werden die organisatorischen, personellen und strukturellen Grundlagen der Praxis transparent für Mitarbeiter, Kollegen und Patienten.
Neben diesen wichtigen Dingen betrachten die „Qualitätsstandards-dbs“ auch die therapeutischen Prozesse und Ergebnisse.
Die Qualitätsstandards – dbs
- sichern neben der Einhaltung der vorgegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen unter anderem Praxisausstattung entsprechend den Empfehlungen des dbs
- Therapien leitlinienorientiert nach aktuellem wissenschaftlichen Stand
- Patientenorientierte Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Regelmäßige Fortbildungen für alle in der Praxis tätigen Sprachtherapeuten
- Dokumentation und Evaluation nach festgelegten Kriterien
- Einhaltung der dbs-Berufsordnung
Wer ist der dbs?
Der dbs ist der Zusammenschluss akademisch ausgebildeter Sprachtherapeuten. Die über 3000 Mitglieder des Verbandes sind Sprachheilpädagogen, Klinische Linguisten, Klinische Sprechwissenschaftler, Patholinguisten oder haben in Sprachtherapie bzw. Logopädie ihren Bachelor oder Masterabschluss erworben. Alle sind Absolventen von interdisziplinären Hochschulstudiengängen. Akademisch ausgebildete Sprachtherapeuten sind spezialisiert auf die Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Nachsorge bei Störungen der Sprache, des Sprechend der Stimme und des Schluckens. Sie behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsenen. Andere sind in der Lehre oder Forschung tätig und arbeiten an Hochschulen oder Universitäten.