Leistungen
Unsere Praxis bietet Ihnen Diagnostik, Beratung und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an.
Kinder, die mehrsprachig aufwachsen oder Patienten mit Mehrfachbehinderungen werden von erfahrenen Therapeuten betreut.
Wir haben uns auf den Einsatz von Unterstützter Kommunikation spezialisiert.
Im Bereich Sprache und Kommunikation bieten wir Fortbildungen an oder arbeiten in interdisziplinären Teams.
Gern stehen wir für Beratungen anderer Berufsgruppen zur Verfügung.
Sollte der Arzt Hausbesuch verordnet haben, kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.
Kinder und Jugendliche
Wir bieten Diagnostik und Therapien für folgende Sprachauffälligkeiten:
Verzögerte Sprachentwicklung in den Bereichen
- Sprachverständnis
- Wortschatz
- Grammatik
- Lautbildung
Sprachstörungen z. B. auf Grund
- einer Hörstörung
- einer komplexen Behinderung
- einer neurologischen Erkrankung
Aussprachestörungen
Stottern/ Poltern
kindlichen Stimmstörungen
Schluckstörungen
Störung der auditiven Wahrnehmung
Einsatz unterstützter Kommunikation bei wenig oder nicht sprechenden Kindern
Sprachstörungen bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
Erläuterung zu den einzelnen Störungsbildern finden Sie unter Fachwissen.
Erwachsene
Unser Angebot in der Sprachtherapie für Erwachsene umfasst unter anderem Diagnostik und Therapie bei:
Sprachstörungen (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie) nach:
- Schlaganfall
- Unfall
- Tumorerkrankungen
Parkinson oder anderen neurologischen Erkrankungen
Demenz
organisch oder funktionell bedingte Stimmstörungen
Artikulationsstörungen z.B. fehlerhafte Bildung des S-Lautes
Stottern / Poltern
Schluckstörungen/Trachealkanülenmanagement
Erläuterung zu den einzelnen Störungsbildern finden Sie unter Fachwissen.
Fortbildung
Zusätzlich bieten wir Fortbildungen z.B. zu :
- Sprachentwicklung im Vorschulalter
- Spricht mein Kind richtig?
- Sprachentwicklung und Schulfähigkeit
- Diagnostik und Therapie bei bestimmten Sprachstörungen
- Phonologische Bewusstheit im Vorschulalter- Voraussetzung für das Lesen und Schreiben lernen (Würzburger Trainingsprogramm)
- Stimmbildung und Stimmhygiene für bestimmte Berufsgruppen
- Kommunikationstraining für Schüler
- Unterstützte Kommunikation
- Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit
Diese Fortbildungsveranstaltungen können auf Themenwünsche individuell abgestimmt werden und sind besonderes zugeschnitten für:
- interessierte Erzieherin Kindertagesstätten
- Lehrer, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Sprache erweitern oder den Umgang mit der eigenen Stimme verbessern wollen
- die Übernahme des Teilgebietes Sprachentwicklung, Sprachstörungen oder Stimmbildung in umfassenderen Fort- oder Ausbildungen wie z.B. bei Heilerziehungspflegern, Lehrerausbildung o.ä.
- interessierte Eltern, die die Sprachentwicklung ihrer Kinder besser einschätzen möchten
- Angehörige, die das Familienmitglied mit einer Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörung besser unterstützen und verstehen möchten.
- Ärzte
Beratung
Haben Sie Fragen zu bestimmten Sprachauffälligkeiten oder wünschen Sie eine Beratung gemeinsam mit Angehörigen oder anderen Therapeuten, so stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Begegnen Ihnen im beruflichen Alltag ebenfalls Kinder oder Erwachsene mit einem sprachlichen Handicap, beraten wir Sie gern zu Möglichkeiten der Teilhabe und der Unterstützung.
Die Mitarbeit in interdisziplinären Teams ist uns ein wichtiges Anliegen.
Auf Grund meiner langjährigen Mitarbeit im Deutschen Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten stehe ich allen Mitgliedern unseres Berufsverbandes auch für Beratungen zur Praxisorganisation und zu kassenrechtlichen Fragen zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr. Sollten wir nicht in der Praxis erreichbar sein, sind wir für unsere Patienten zu Hausbesuchen unterwegs. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter.
Kontakt
Logopädische Praxis
Katrin Schubert
Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 5
01796 Pirna
Tel.: 03501/528770
Fax: 03501/470556
E-Mail: info@logo-schubert.de
Besuchen Sie uns auf Facebook